Domain tränenersatzmittel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Energie:


  • Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel
    Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel

    Anwendungsgebiet von Artelac Augentropfen, TränenersatzmittelArtelac Augentropfen, Tränenersatzmittel eignen sich zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss, was sich z.B. in Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind, Hitze und Ermüdung äußern kann. Zur Benetzung und Nachbenetzung von harten Kontaktlinsen können die Augentropfen ebenfalls angewendet werden. Wirkungsweise von Artelac Augentropfen, TränenersatzmittelDer Wirkstoff Hypromellose führt zu einer erhöhten Zähflüssigkeit (Viskosität) der Tränenflüssigkeit und Verringerung der Oberflächenspannung. Durch die Bindung der Feuchtigkeit entsteht ein Gel, das gut auf der Horn- und Bindehaut haftet. So wird eine ausreichende Befeuchtung des Auges gewährleistet, Symptome gelindert und Austrocknungserscheinungen reduziert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel : Der Wirkstoff ist: Hypromellose 1 ml Lösung enthält 3,20 mg Hypromellose. Die Viskosität der Lösung liegt zwischen 7 und 11 mPa·s. Die sonstigen Bestandteile sind: Cetrimid, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur., Natriumdihydrogenphosphat Dihydrat, Sorbitol (Ph. Eur.), Natriumedetat (Ph. Eur.), Wasser für Injektionszwecke. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einzelne Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel: Die empfohlene Dosis beträgt, soweit nicht anders verordnet, je nach Erfordernis 3- bis 5 x täglich oder häufiger 1 Tropfen in den Bindehautsack. Gleiches gilt für die Nachbenetzung von harten Kontaktlinsen.EinnahmeZur Anwendung am Auge.PatientenhinweiseDa dieses

    Preis: 17.39 € | Versand*: 3.99 €
  • Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel
    Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel

    Anwendungsgebiet von Artelac Augentropfen, TränenersatzmittelArtelac Augentropfen, Tränenersatzmittel eignen sich zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss, was sich z.B. in Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind, Hitze und Ermüdung äußern kann. Zur Benetzung und Nachbenetzung von harten Kontaktlinsen können die Augentropfen ebenfalls angewendet werden. Wirkungsweise von Artelac Augentropfen, TränenersatzmittelDer Wirkstoff Hypromellose führt zu einer erhöhten Zähflüssigkeit (Viskosität) der Tränenflüssigkeit und Verringerung der Oberflächenspannung. Durch die Bindung der Feuchtigkeit entsteht ein Gel, das gut auf der Horn- und Bindehaut haftet. So wird eine ausreichende Befeuchtung des Auges gewährleistet, Symptome gelindert und Austrocknungserscheinungen reduziert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel : Der Wirkstoff ist: Hypromellose 1 ml Lösung enthält 3,20 mg Hypromellose. Die Viskosität der Lösung liegt zwischen 7 und 11 mPa·s. Die sonstigen Bestandteile sind: Cetrimid, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur., Natriumdihydrogenphosphat Dihydrat, Sorbitol (Ph. Eur.), Natriumedetat (Ph. Eur.), Wasser für Injektionszwecke. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einzelne Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel: Die empfohlene Dosis beträgt, soweit nicht anders verordnet, je nach Erfordernis 3- bis 5 x täglich oder häufiger 1 Tropfen in den Bindehautsack. Gleiches gilt für die Nachbenetzung von harten Kontaktlinsen.EinnahmeZur Anwendung am Auge.PatientenhinweiseDa dieses

    Preis: 7.18 € | Versand*: 3.99 €
  • Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel
    Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel

    Anwendungsgebiet von Artelac Augentropfen, TränenersatzmittelArtelac Augentropfen, Tränenersatzmittel eignen sich zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss, was sich z.B. in Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind, Hitze und Ermüdung äußern kann. Zur Benetzung und Nachbenetzung von harten Kontaktlinsen können die Augentropfen ebenfalls angewendet werden. Wirkungsweise von Artelac Augentropfen, TränenersatzmittelDer Wirkstoff Hypromellose führt zu einer erhöhten Zähflüssigkeit (Viskosität) der Tränenflüssigkeit und Verringerung der Oberflächenspannung. Durch die Bindung der Feuchtigkeit entsteht ein Gel, das gut auf der Horn- und Bindehaut haftet. So wird eine ausreichende Befeuchtung des Auges gewährleistet, Symptome gelindert und Austrocknungserscheinungen reduziert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel : Der Wirkstoff ist: Hypromellose 1 ml Lösung enthält 3,20 mg Hypromellose. Die Viskosität der Lösung liegt zwischen 7 und 11 mPa·s. Die sonstigen Bestandteile sind: Cetrimid, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur., Natriumdihydrogenphosphat Dihydrat, Sorbitol (Ph. Eur.), Natriumedetat (Ph. Eur.), Wasser für Injektionszwecke. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einzelne Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel: Die empfohlene Dosis beträgt, soweit nicht anders verordnet, je nach Erfordernis 3- bis 5 x täglich oder häufiger 1 Tropfen in den Bindehautsack. Gleiches gilt für die Nachbenetzung von harten Kontaktlinsen.EinnahmeZur Anwendung am Auge.PatientenhinweiseDa dieses

    Preis: 13.18 € | Versand*: 3.99 €
  • Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel
    Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel

    Anwendungsgebiet von Artelac Augentropfen, TränenersatzmittelArtelac Augentropfen, Tränenersatzmittel eignen sich zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss, was sich z.B. in Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind, Hitze und Ermüdung äußern kann. Zur Benetzung und Nachbenetzung von harten Kontaktlinsen können die Augentropfen ebenfalls angewendet werden. Wirkungsweise von Artelac Augentropfen, TränenersatzmittelDer Wirkstoff Hypromellose führt zu einer erhöhten Zähflüssigkeit (Viskosität) der Tränenflüssigkeit und Verringerung der Oberflächenspannung. Durch die Bindung der Feuchtigkeit entsteht ein Gel, das gut auf der Horn- und Bindehaut haftet. So wird eine ausreichende Befeuchtung des Auges gewährleistet, Symptome gelindert und Austrocknungserscheinungen reduziert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel : Der Wirkstoff ist: Hypromellose 1 ml Lösung enthält 3,20 mg Hypromellose. Die Viskosität der Lösung liegt zwischen 7 und 11 mPa·s. Die sonstigen Bestandteile sind: Cetrimid, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur., Natriumdihydrogenphosphat Dihydrat, Sorbitol (Ph. Eur.), Natriumedetat (Ph. Eur.), Wasser für Injektionszwecke. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einzelne Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel: Die empfohlene Dosis beträgt, soweit nicht anders verordnet, je nach Erfordernis 3- bis 5 x täglich oder häufiger 1 Tropfen in den Bindehautsack. Gleiches gilt für die Nachbenetzung von harten Kontaktlinsen.EinnahmeZur Anwendung am Auge.PatientenhinweiseDa dieses

    Preis: 12.44 € | Versand*: 4.99 €
  • Erzeugt erneuerbare Energie Energie oder Strom?

    Erneuerbare Energie erzeugt sowohl Energie als auch Strom. Energie ist die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten, während Strom die Bewegung von elektrischer Ladung ist. Erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind und Wasser können in Form von Strom genutzt werden, um elektrische Geräte und Systeme anzutreiben.

  • Was sind Beispiele für die Umwandlung von elektrischer Energie in chemische Energie, magnetische Energie und mechanische Energie?

    Ein Beispiel für die Umwandlung von elektrischer Energie in chemische Energie ist die Elektrolyse, bei der durch den elektrischen Strom Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten wird. Ein Beispiel für die Umwandlung von elektrischer Energie in magnetische Energie ist ein Elektromagnet, bei dem durch den Stromfluss in einer Spule ein Magnetfeld erzeugt wird. Ein Beispiel für die Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie ist ein Elektromotor, bei dem der Strom in einer Spule ein Magnetfeld erzeugt, das wiederum eine Drehbewegung erzeugt.

  • Ist thermische Energie dasselbe wie innere Energie?

    Nein, thermische Energie und innere Energie sind nicht dasselbe, obwohl sie eng miteinander verbunden sind. Thermische Energie bezieht sich auf die Energie, die aufgrund der Temperatur eines Systems vorhanden ist, während innere Energie die Gesamtenergie eines Systems ist, einschließlich der kinetischen und potenziellen Energie der Teilchen sowie der Energie, die mit den Bindungen zwischen den Teilchen verbunden ist.

  • Ist potenzielle Energie dasselbe wie elektrische Energie?

    Nein, potenzielle Energie und elektrische Energie sind nicht dasselbe. Potenzielle Energie bezieht sich auf die Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Position oder Höhe hat, während elektrische Energie die Energie ist, die durch den Fluss von elektrischen Ladungen erzeugt wird. Sie sind unterschiedliche Formen von Energie und haben unterschiedliche Ursachen und Eigenschaften.

Ähnliche Suchbegriffe für Energie:


  • Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel
    Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel

    Anwendungsgebiet von Artelac Augentropfen, TränenersatzmittelArtelac Augentropfen, Tränenersatzmittel eignen sich zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss, was sich z.B. in Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind, Hitze und Ermüdung äußern kann. Zur Benetzung und Nachbenetzung von harten Kontaktlinsen können die Augentropfen ebenfalls angewendet werden. Wirkungsweise von Artelac Augentropfen, TränenersatzmittelDer Wirkstoff Hypromellose führt zu einer erhöhten Zähflüssigkeit (Viskosität) der Tränenflüssigkeit und Verringerung der Oberflächenspannung. Durch die Bindung der Feuchtigkeit entsteht ein Gel, das gut auf der Horn- und Bindehaut haftet. So wird eine ausreichende Befeuchtung des Auges gewährleistet, Symptome gelindert und Austrocknungserscheinungen reduziert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel : Der Wirkstoff ist: Hypromellose 1 ml Lösung enthält 3,20 mg Hypromellose. Die Viskosität der Lösung liegt zwischen 7 und 11 mPa·s. Die sonstigen Bestandteile sind: Cetrimid, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur., Natriumdihydrogenphosphat Dihydrat, Sorbitol (Ph. Eur.), Natriumedetat (Ph. Eur.), Wasser für Injektionszwecke. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einzelne Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel: Die empfohlene Dosis beträgt, soweit nicht anders verordnet, je nach Erfordernis 3- bis 5 x täglich oder häufiger 1 Tropfen in den Bindehautsack. Gleiches gilt für die Nachbenetzung von harten Kontaktlinsen.EinnahmeZur Anwendung am Auge.PatientenhinweiseDa dieses

    Preis: 16.77 € | Versand*: 3.99 €
  • Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel
    Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel

    Anwendungsgebiet von Artelac Augentropfen, TränenersatzmittelArtelac Augentropfen, Tränenersatzmittel eignen sich zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss, was sich z.B. in Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind, Hitze und Ermüdung äußern kann. Zur Benetzung und Nachbenetzung von harten Kontaktlinsen können die Augentropfen ebenfalls angewendet werden. Wirkungsweise von Artelac Augentropfen, TränenersatzmittelDer Wirkstoff Hypromellose führt zu einer erhöhten Zähflüssigkeit (Viskosität) der Tränenflüssigkeit und Verringerung der Oberflächenspannung. Durch die Bindung der Feuchtigkeit entsteht ein Gel, das gut auf der Horn- und Bindehaut haftet. So wird eine ausreichende Befeuchtung des Auges gewährleistet, Symptome gelindert und Austrocknungserscheinungen reduziert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel : Der Wirkstoff ist: Hypromellose 1 ml Lösung enthält 3,20 mg Hypromellose. Die Viskosität der Lösung liegt zwischen 7 und 11 mPa·s. Die sonstigen Bestandteile sind: Cetrimid, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur., Natriumdihydrogenphosphat Dihydrat, Sorbitol (Ph. Eur.), Natriumedetat (Ph. Eur.), Wasser für Injektionszwecke. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einzelne Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel: Die empfohlene Dosis beträgt, soweit nicht anders verordnet, je nach Erfordernis 3- bis 5 x täglich oder häufiger 1 Tropfen in den Bindehautsack. Gleiches gilt für die Nachbenetzung von harten Kontaktlinsen.EinnahmeZur Anwendung am Auge.PatientenhinweiseDa dieses

    Preis: 18.39 € | Versand*: 3.99 €
  • Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel
    Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel

    Anwendungsgebiet von Artelac Augentropfen, TränenersatzmittelArtelac Augentropfen, Tränenersatzmittel eignen sich zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss, was sich z.B. in Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind, Hitze und Ermüdung äußern kann. Zur Benetzung und Nachbenetzung von harten Kontaktlinsen können die Augentropfen ebenfalls angewendet werden. Wirkungsweise von Artelac Augentropfen, TränenersatzmittelDer Wirkstoff Hypromellose führt zu einer erhöhten Zähflüssigkeit (Viskosität) der Tränenflüssigkeit und Verringerung der Oberflächenspannung. Durch die Bindung der Feuchtigkeit entsteht ein Gel, das gut auf der Horn- und Bindehaut haftet. So wird eine ausreichende Befeuchtung des Auges gewährleistet, Symptome gelindert und Austrocknungserscheinungen reduziert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel : Der Wirkstoff ist: Hypromellose 1 ml Lösung enthält 3,20 mg Hypromellose. Die Viskosität der Lösung liegt zwischen 7 und 11 mPa·s. Die sonstigen Bestandteile sind: Cetrimid, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur., Natriumdihydrogenphosphat Dihydrat, Sorbitol (Ph. Eur.), Natriumedetat (Ph. Eur.), Wasser für Injektionszwecke. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einzelne Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel: Die empfohlene Dosis beträgt, soweit nicht anders verordnet, je nach Erfordernis 3- bis 5 x täglich oder häufiger 1 Tropfen in den Bindehautsack. Gleiches gilt für die Nachbenetzung von harten Kontaktlinsen.EinnahmeZur Anwendung am Auge.PatientenhinweiseDa dieses

    Preis: 15.66 € | Versand*: 3.99 €
  • Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel
    Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel

    Anwendungsgebiet von Artelac Augentropfen, TränenersatzmittelArtelac Augentropfen, Tränenersatzmittel eignen sich zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss, was sich z.B. in Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind, Hitze und Ermüdung äußern kann. Zur Benetzung und Nachbenetzung von harten Kontaktlinsen können die Augentropfen ebenfalls angewendet werden. Wirkungsweise von Artelac Augentropfen, TränenersatzmittelDer Wirkstoff Hypromellose führt zu einer erhöhten Zähflüssigkeit (Viskosität) der Tränenflüssigkeit und Verringerung der Oberflächenspannung. Durch die Bindung der Feuchtigkeit entsteht ein Gel, das gut auf der Horn- und Bindehaut haftet. So wird eine ausreichende Befeuchtung des Auges gewährleistet, Symptome gelindert und Austrocknungserscheinungen reduziert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel : Der Wirkstoff ist: Hypromellose 1 ml Lösung enthält 3,20 mg Hypromellose. Die Viskosität der Lösung liegt zwischen 7 und 11 mPa·s. Die sonstigen Bestandteile sind: Cetrimid, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur., Natriumdihydrogenphosphat Dihydrat, Sorbitol (Ph. Eur.), Natriumedetat (Ph. Eur.), Wasser für Injektionszwecke. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einzelne Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Artelac Augentropfen, Tränenersatzmittel: Die empfohlene Dosis beträgt, soweit nicht anders verordnet, je nach Erfordernis 3- bis 5 x täglich oder häufiger 1 Tropfen in den Bindehautsack. Gleiches gilt für die Nachbenetzung von harten Kontaktlinsen.EinnahmeZur Anwendung am Auge.PatientenhinweiseDa dieses

    Preis: 12.43 € | Versand*: 3.99 €
  • Wie erfolgt die Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie? Wie kann man thermische Energie in elektrische Energie umwandeln?

    Die Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie erfolgt durch den Einsatz von Elektromotoren, die elektrische Energie in mechanische Bewegung umwandeln. Thermische Energie kann durch den Einsatz von thermoelektrischen Generatoren in elektrische Energie umgewandelt werden, indem Temperaturunterschiede genutzt werden, um elektrischen Strom zu erzeugen.

  • Wie wird kinetische Energie in elektrische Energie umgewandelt?

    Kinetische Energie kann in elektrische Energie umgewandelt werden, indem sie auf einen Generator oder eine Turbine übertragen wird. Die kinetische Energie bewegt die Rotorblätter oder den Rotor des Generators, wodurch sich ein Magnetfeld bildet. Dieses Magnetfeld erzeugt dann elektrischen Strom in den Spulen des Generators.

  • Was wandelt elektrische Energie in chemische Energie um?

    Was wandelt elektrische Energie in chemische Energie um? Elektrolyse ist der Prozess, bei dem elektrische Energie verwendet wird, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Diese chemische Reaktion wandelt die elektrische Energie in chemische Energie um, die in den entstandenen Wasserstoff- und Sauerstoffmolekülen gespeichert ist. Diese gespeicherte chemische Energie kann dann später durch eine Verbrennungsreaktion oder eine Brennstoffzelle wieder in elektrische Energie umgewandelt werden. Elektrolyse spielt eine wichtige Rolle bei der Wasserstoffproduktion und der Energiespeicherung in Form von Wasserstoff.

  • Wie unterscheidet sich thermische Energie von elektrischer Energie?

    Thermische Energie bezieht sich auf die Bewegung der Teilchen in einem System und ist eng mit der Temperatur verbunden. Sie entsteht durch die Wärmeübertragung zwischen Objekten. Elektrische Energie hingegen bezieht sich auf den Fluss von elektrischen Ladungen durch einen Leiter und wird durch elektrische Spannung erzeugt. Sie kann in andere Formen von Energie umgewandelt werden, wie zum Beispiel in thermische Energie.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.